Plötzliches Sterben - kurz

Sehr geehrter Besucher,
liebe Arztkollegen, Patienten, Bekannte, ...


Der Münchner christliche Arzt Dr. Gero Winkelmann berichtet aus seinen Erfahrungen als langjähriger Bereitschaftsarzt mit dem plötzlichen Sterben und dem frisch eingetretenen Tod.

Es geht auch angesichts von Massenunfällen um eine hilfreiche Antwort auf die Frage:

Wie gehe ich selbst mit dem eigenen Sterben im Notfall um?

Was hilft mir auch im Hinblick auf das Ewige Leben?

Wie sieht ein hilfreiches, tröstenden Verhalten konkret aus?

Wo liegen die Aufgaben und Chancen von Christen gerade beim plötzlichen Sterben und Tod?

nach oben

Aktuelle Gedanken nach dem Flugzeugunglück

Dr. Winkelmann schrieb am 27.3.2015 an einige Redaktionen:


Anläßlich der dramatischen Vorgänge mit dem Flugzeugabsturz von German Wings in Südfrankreich stellt sich mir und wohl vielen Mitmenschen akut die Frage:

- Wie gehe ICH mit dem plötzlichen Tod  selber um?

(Ich kann und darf nicht fliehen, bin akut und brutal konfrontiert, evtl. alleine und ohne Helfer um mich herum, Panik oder lähmendes Schweigen.)



nach oben

a) Als Zeuge und Helfer

a)  Ich bin beim akuten Sterben eines Nächsten / Patienten dabei.   - 

-  Was tue ich / wie verhalte ich  mich in diesem Schreck, 


-  was ist für diesen Menschen in Not eine körperliche und seelische Hilfe im unabwendbaren Tod,

-  welche hilfreichen Gebete spreche ich spontan etc.?

- wie bereite ich mich vorher auf solch eine Akutsituation vor?  
Gerade auch als Christ oder Angehöriger des Gesundheitswesens?



nach oben

b) bei meinem eigenen Sterben

b)  Ich bin selber betroffen und im eigenen Sterben?

- Wie verhalte ich mich in dieser Akutsituation?
- Was ist eine Selbsthilfe in diesem schreck und Schock und Verzweiflung?

- Was ist aus christlicher Sicht zu tun?
Welches hilfreiche Stoßgebet (um Verzeihung, Hilfe, Vertrauen; Patrone der Sterbenden, z.B. Hl. Josef)



nach oben

Konfrontation mit Sterben & Tod

Als Arzt / Bereitschaftsarzt / ehem. Notarzt war und bin ich immer wieder mit Sterbenden konfrontiert.
Auch ist kürzlich meine eigene Mutter (84) plötzlich verstorben.

Gerade als Christ bin ich - medizinische Hilfe natürlich! - nicht hilflos, sondern kann menschlich helfen, mich bewähren, den Anderen und dem Sterbenden ein echter Beistand und Trost sein.

Dazu gehört eine rechtzeitige, fundierte eigene Vorbereitung auf einen plötzlichen Tod.

(Ich darf das Thema nicht outsourcen, in dem ich das Notfallhandeln auf 'den Notarzt',  'den Pfarrer' oder auf 'irgendjemand' verschiebe und verdränge. -

In Schulen, Universitäten, Kliniken, Familien und Pfarreien sollte man dringend sich dieses Thema 'Vorbereitung auf den plötzlichen Tod' annehmen und alle Mitbürger als Lebensschule darauf vorbereiten.)

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse! 

Mit freundlicher Empfehlung
gez. 
  
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt

 

Zurück zu:   Sterben & Tod,   Medizin. Themen,  Startseite, Stichwort, 

Installation dieser Site am 27-3-2015, gw, Gedenktag der Hl. Grazia, last update

nach oben