Sexualität
Liebe Besucher und Arztkollegen,
vielen Dank für Ihren Besuch auf dieser Seite.
Dr.Winkelmann nimmt kurz Stellung aus ärztlich-christlicher Sicht zum wichtigen Thema Sexualität.
Er möchte vor allem ärztliche und gesellschaftliche 'Tabus' beleuchten und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Derzeit im Aufbau.
Infos bei www.bkae.org + mehr
Sexualität - in der Allgemeinarztpraxis
Dieses umfangreiche Thema wird behandelt unter:
a) Vorträge von Dr. Winkelmann: Sonderseite
b) 'Sexualität' wird auch über folgende Links behandelt:
- Menschliche Sexualität, Wahrheit und Bedeutung, Päpstl. Rat für die Familie:www.vatican.va/roman_curia/pontifical_councils/family/documents/rc_pc_family_doc_08121995_human-sexuality_ge.html
- Glaube und Kirche im Internet: www.glaube-und-kirche.de, Artikel “Sexualität”
- Kurzkatechismus, Internetpfarre: www.internetpfarre.de
- European Pro-Life Doctors, Ärztevereinigung www.epld.org
- KÄM-Ärzte München: www.katholische-aerzte-muenchen.de
Verhütungsmittel
c) Dr. Winkelmann verordnet aus medizinischen und Gewissensgründen keine Verhütungsmittel.
Vielmehr wird beiden Ehepartnern die natürliche Empfängnis-Regelungsmethode NER empfohlen. (Info: www.iner.org).
Nicht-Verheiratete und Jugendliche jeden Alters erhalten gleich gar nicht Verhütungsmittel verschrieben. Auch keine “Pille danach”. -
Ein freundliches, erklärenden, hilfreiches Gespräch findet auf Wunsch immer statt.
Niemand wird brüskiert oder ohne Kommentar weggeschickt!
Dr. Winkelmann versucht immer, den Menschen hinter dem Problem zu sehen.
Sexueller Mißbrauch, Pädophilie
1) NetzwerkB – Netzwerk Betroffener von sexualisierter Gewalt e.V.
Telefon: 04503 892782 oder 0163 1625091Mail: presse[at]netzwerkb.org Website: www.netzwerkB.org
2) Notruftelefon:
Die Telefonische Anlaufstelle des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Telefonnummer: 0800 - 22 55 530 (kostenfrei)
Sprechzeiten:
montags: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
dienstags, mittwochs, freitags: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
sonntags: 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Pille danach
a) Warnung der Frauenärzte vor der PILLE DANACH mehr (1-2012)
Nota bene:
Diese "Pille" ist kein harmloses Medikament, sondern seine Verordnung und Einnahme bedarf einer fachärztlichen Begleitung.
Die Pressenotiz des DeutschenFrauenarztverbandes (1-2012) ist daher sehr ernst zu nehmen.
Gerade Ärzte im Bereitschaftsdienst sollen - auch unter Zeitdruck - dieses Medikament nicht leichtfertig verschreiben, sondern die jungen Frauen an den nächsten diensthabenden Frauenarzt verweisen.
Natürlich soll man die Chance ergreifen, Aspekte des Lebensrechts ("Frühabtreibung", mehr) und der Ethik zu erwähnen.
Schluß
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt
Zurück zu: Medizin. Themen, Startseite, Stichwort,
Installation dieser Site am 4-2-2011, gw, Gedenktag des Hl. Valentin, - Remake 10-2015, last update 9-2-2016