Woche für das Leben 2021 - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, Medizinstudent, Geistlicher,  Prolifer, ...

der Münchner Arzt Dr. Gero Winkelmann, der sich für das Recht auf Leben und Menschenwürde einsetzt, weist mit Interesse auf die diesjährige 'Woche für das Leben 2021' hin, die die beiden christlichen Kirchen in Deutschland seit über 30 Jahren veranstalten.

Das diesjährige Motto 'Leben im Sterben' geht auch Dr. Winkelmann als Notdienstarzt an.

Es ist außerdem ein Thema in dessen beiden christlichen Ärzteinitiativen 'Bund Katholischer Ärzte' und 'European Pro-Life Doctors'.
Dieses Thema sollte schon 2020 behandelt werden, aber Corona-Pandemie-bedingt  fiel 2020 die 'Woche' aus. Daher wird das wichtige Thema in 2021 nachgeholt und diskutiert.
Eine Grundsatzfrage ist: Was macht das Leben 'lebenswert'?

nach oben

Kirchliche Informationen, Links

Beginn:
Link: https://www.woche-fuer-das-leben.de/ 

Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021

Die ökumenische Woche für das Leben 2021 steht in diesem Jahr unter dem Thema 'Leben im Sterben'.

Nachdem sie im vergangenen Jahr aufgrund des bundesweiten Lockdowns nicht stattfinden konnte, wird die Sorge um Schwerkranke und sterbende Menschen durch palliative und seelsorgliche Begleitung sowie die allgemeine Zuwendung thematisch erneut aufgegriffen.

 

Im Mittelpunkt der diesjährigen ökumenischen Woche für das Leben steht die Sorge um Sterbende – sei es durch palliative und seelsorgliche Begleitung oder sei es durch die Zuwendung von jedem Menschen. Unter dem Titel »Leben im Sterben« will die Woche für das Leben, die vom 17. bis 24. April 2021 stattfindet, dazu ermutigen, sich mit dem oft verdrängten Thema »Tod und Sterben« auseinanderzusetzen.

Den zentralen Auftakt der Woche für das Leben bildet die bundesweite Eröffnung am Samstag, 17. April 2021, in Augsburg durch den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

10.30 Uhr im Dom zu Augsburg

Im Livestream der Diözese Augsburg: https://bistum-augsburg.de/ 

nach oben

Informationen aus den Diözesen

Diözese Eichstätt:  Aktionen!     https://www.bistum-eichstaett.de/woche-fuer-das-leben/ 

Erzdiözese München + Freising:   https://www.erzbistum-muenchen.de/woche-fuer-das-leben 

(In St. Paul, München, Video-Präsentation: Andacht ab 17.4., Video-Projekt „An der Schwelle“ der Künstler Karin Soika und Christophe Schneider 

 

 

Diözese Regensburghttps://www.bistum-regensburg.de/news/leben-im-sterben-woche-fuer-das-leben-2021-onlineveranstaltungen-bundesweit-und-im-bistum-regensburg-8006/ 
(Lseungen, Songs, , diözesanes Fernsehen, ...)

 

Aktion findet unter geltenden Hygienevorschriften statt

"Woche für das Leben" thematisiert erneut Sorge für Sterbende
Links zu katholisch.de:  https://www.katholisch.de/artikel/28518-woche-fuer-das-leben-thematisiert-erneut-sorge-fuer-sterbende 

 

Katholische Bischöfe bekräftigen Ablehnung des assistierten Suizids
Link: https://www.katholisch.de/artikel/28493-katholische-bischoefe-bekraeftigen-ablehnung-des-assistierten-suizids 

nach oben

Veranstaltungen in der Woche 2021

1)  Eröffnungs-Gottesdienst am 17.4.2021 in Augsburg:  https://www.kath.net/news/74947 
DBK-Vorsitzender Bätzing: Debatte um selbstbestimmtes Sterben 'sehe ich mit großer Sorge'.
'Wenn eine Legalisierung der Beihilfe zur Selbsttötung möglich wird', werde 'der Druck auf alte und kranke Menschen wird mit der Zeit wachsen. Seinem Leben selbst ein Ende zu setzen, entspricht nicht dem christlichen Menschenbild.'


2)  Online-Fachtagung Lebensrecht, Bundesverband Lebensrecht BVL:
Link: https://kath.net/news/74965  -
AssistierSuizid - als 'gute Tat'?
„Erlösung von Leid durch die Tötung des Leidenden ist niemals zulässig“

Frage: Welche Folgen hat ein Gesetz, das assistierten Suizid erlaubt, für die Würde von Menschen, deren Lebenssituation ihnen selbst und/oder anderen als nicht lebenswert erscheint?“ 
(Nach dem  Urteil des BVerfG von Februar 2020 .)

 

3)  14.4.2021 Grundlagenpapier der Dt. Bisochfskonferenz:   https://www.kath.net/news/74921 
Grundlagenpapaier der Deutschen Bischofskonferenz: Palliative und seelsorgliche Begleitung von Sterbenden - Den Tod nicht vorzeitig herbeiführen.
Gute palliative Fürsorge will das Leiden von Schwerkranken und Sterbenden lindern

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch hier.


Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr.(I) Gero Winkelmann


 

Zurück zu:   Woche f.d.Leben,      Veranstaltungen,  LebensrechtThemen, zur Startseite, Stichwort 


Installation dieser Website am 19-4-2021,  Gedenktag des Hl. Leo, gw, 
last update  20-4-2021

nach oben