Allerheiligen - kurz

Sehr geehrter Besucher,
liebe Mitchristen, Arztkollegen, Geistliche, ...


die katholische Kirche feiert alljährlich am 1. November das Fest Allerheiligen und am 2. November das Fest Allerseelen.

Erlauben Sie einen persönlichen Hinweis:

Ungewohnt, aber eine alte Tradition und hilfreich:

Jeder Katholik kann einen vollständigen ABLASS in der Allerseelenwoche an JEDEM Tag vom 1.-8. November gewinnen.

Hierzu gehören vor allem Gebet und Gräberbesuch.

nach oben

Aufruf an Katholiken 2019

Rundbrief zu Allerheiligen / Allerseelenwoche   - wie in jedem Jahr  (29-10.-2019)

 

Liebe katholische Arztkollegen,

liebe katholische Mitchristen,
Geistliche, Brüder und Schwestern, Verwandte, Konvertiten, Politiker, Journalisten

in Deutschland und den deutschsprachigen Nachbarländern,

 

zum Allerheiligenfest 2019 und für die Allerseelenwoche wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen.

Bitte schrecken Sie nicht auf, wenn Sie - vielleicht erstmals oder ungewohnt - auf das Thema 'einen Ablass gewinnen' hingewiesen werden.

 

 

Gestatten Sie daher einen kurzen Hinweis, verbunden mit einer Bitte:

 

1)  Am 1. November gedenken wir vor allem ALLER HEILIGEN, hier besonders auch aller unserer Namenspatrone und Schutzheiligen.

Bitte versuchen Sie, die Heilige Messe zu besuchen und am Gräberbesuch teilzunehmen.

 

 

2.)  Am 2.11., dem Gedenktag ALLERSEELEN gedenken wir der Verstorbenen, besonders der mit uns besonders Verbundenen:

 

- unserer Angehörigen,

- unserer Arztkollegen,
 (auch von der BKÄ-Ärztevereinigung, 2018 starben Ärzte und Laien-Sympathisanten)

- unserer Mitarbeiter und Patienten,

- all jener Verstorbenen, deren niemand mehr gedenkt:

z.B.
-  an ferne, alte Patienten im Altenheim ohne Angehörige;
-  an  alleinstehende, still Verstorbene, die unendeckt in ihrer Wohnung liegen
-  an Unfallopfer;
-  an Gefallene und Kriegsopfer, Ermordete, Flüchtlinge,
-  Tote aus den jüngst bombardierten Gebieten und Kliniken,  …
-  an Selbstmörder, 

 

3)  Vom 1. - 8. November  können Sie jeden Tag einen vollkommenen Ablaß für Verstorbene gewinnen.

 Siehe unten:

nach oben

Einen Allerseelen-Ablaß zu gewinnen

3)  Vom 1. - 8. November  können Sie jeden Tag einen vollkommenen Ablaß für Verstorbene gewinnen.

 

(Bitte nicht 'erschrecken', wenn Sie von mir diesen ungewohnten Hinweis über einen 'Ablaß' erhalten.

Auch wenn heute faktisch nicht mehr darüber gesprochen wird und der Begriff ABLAß bei vielen Katholiken nicht mehr 'in' zu sein scheint,
 itte ich Sie hier um Interesse und eigenes Tun.
 

Denn eigentlich wünschen unsere Kirche und der Heilige Vater diese geistliche, fromme Praxis, die nicht nur den Verstorbenen, sondern auch uns selber dient!

 

Und die Armen Seelen im Fegefeuer sind hocherfreut, wenn jemand für sie betet und dieses geistliche Opfer erbringt.)

 

Näheres auf unserer Ärzte-Website www.bkae.org   - hier:  http://www.bkae.org/index.php?id=771   

 

 

 

Vielleicht denken wir auch daran, dass WIR selber (bald einmal ?) sterben müssen.

Dann werden wir froh sein, wenn dann jemand - in dieser Tradition - an unserem Grabe steht und im Gebet an uns denkt.
 

Und zuvor können wir uns selber geistlich auf diesen Übergang in die Ewige Welt vorbereiten (Gebet, Beichte, Versöhnung, Gottes Willen tun, …)

 

Als Lebende und Verstorbene sind wir miteinander verbunden.

Und eine gute Tat bringt Segen!
 

(Praktisches Beispiel, wie ich diese Aufgabe löse: 
Ich gehe, auch abends - nach dem Dienst oder sogar zwischen Hausbesuchen als Notdienstarzt  - täglich abwechselnd auf Friedhöfe in München-Stadt und Land.


Solch ein kurzes Gebet - Glaubensbekenntnis, Vater-Unser, Gegrüßet…, freies Gebet in der Meinung des Hl. Vaters - ist keine Belastung.

WICHTIG und VORAUSSETZUNG:
Innerhalb von zwei Wochen vor oder nach der Allerseelenwoche gehört eine Beichte  und ein Besuch einer Hl. Messe dazu.

 

In herzlicher Verbindung an diesen für uns Christen wichtigen Tagen

und mit freundlichen Grüßen aus München

Dein / Ihr / Euer

 

Dr.(I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt

  

 

Spezieller Hinweis an unsere neuen Empfänger (BKÄ-Mitglieder und Mitchristen):

- Dies ist ein fakultativer, geistlicher Beitrag von Dr. G. Winkelmann, der sich besonders an Katholiken wendet, die gerne katholisch und glaubenstreu sind.

- Wir bitten um Verständnis.

- Wir möchten Ihnen mit diesen Zeilen nicht zu nahe getreten sein.

nach oben

Interessante Links 'Allerheiligen - Allerseelen' für 2019

Dr. Winkelmann macht auf weitere Artikel unter folgenden Links aufmerksam:

1) Neue Osnabrücker Zeitung: 
https://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/1915744/allerheiligen-2019-was-gefeiert-wird-und-wo-er-feiertag-ist

 

2)  Wikipedia, Definition:  https://de.wikipedia.org/wiki/Allerheiligen 

2a)  Kathpedia:  http://www.kathpedia.com/index.php/Allerheiligen  (Incl. Infos zum Ablaß)

 

3)  Steyler Missionare, St. Augustin: Predigtimpulse:  https://www.steyler.eu/svd/seelsorge/anregung/index.php

4)  Österreich: Hintergründe, Philosophie: https://www.katholisch.at/kirchenjahr/allerheiligen-allerseelen 

5) Predigt  zu Allerseelen von Bischof Stefan Oster, Passau, 2014:  https://stefan-oster.de/allerseelen/ 

nach oben

Hinweis aus Österreich

Aus Österreich erreichte uns 2014 folgender Text:

 

Ich darf sie einladen, gemeinsam im Gebet den Blick auf die vielen Menschen zu richten, die uns bereits vorausgegangen sind und den irdischen Weg verlassen haben.

 

'Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt'. (Joh 11,25

 

Der heutige Mensch tut sich sehr schwer mit dem Tod.

In einer Gesellschaft, die sich vermehrt den Lebensgenuss und den Vergnügungen widmet, werden Gedanken an den Tod – an die eigene Vergänglichkeit - vielfach ignoriert und tabuisiert.

Der Allerseelentag lädt uns in ganz besonderer Weise ein, unseren Verstorbenen zu gedenken, für sie zu beten und gleichzeitig uns auch Gedanken über den eigenen Tod zu machen.

 

Erinnern wir uns an die Worte unseres Herrn, als er sagte:

'Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und glaubt an mich. Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen.

Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um euch einen Platz vorzubereiten?'

(Joh 14,1-2). 

 

Christus ist unser guter Hirte, er hilft uns durch die Nacht des Todes und weist uns den Weg in das Licht.

Wenn wir am Allerseelentag die Gräber unserer Verstorbenen besuchen, gibt uns das auch die Gelegenheit unseren Glauben an die Auferstehung Christi und an das ewige Leben zu erneuern.

 

 

 

 

 

nach oben

Gebete für die Armen Seelen

In einer Mail vom 28-10-2019 schreibt Alfred Müller (Initiative 'Liebesflamme'):
 

1)  Ich grüße Sie und möchte auf die besondere Gnade des Monats Novembers hinweisen:

'Wenn ihr euch auf die Liebesflamme Meines Herzens berufend drei Ave Maria betet, wird jedes Mal eine Arme Seele aus dem Fegfeuer befreit.
Im Monat der Armen Seelen (November) befreit ihr für jeweils ein Ave Maria zehn Arme Seelen aus dem Fegfeuer.

Auch die Armen Seelen sollen das Gnadenwirken der Liebesflamme Meines mütterlichen Herzens verspüren dürfen.'

(Botschaft vom 13. Oktober 1962 an Elisabeth Kindelmann, Ungarn)


2)  'Bei jenem Gebet, das mich am meisten ehrt 'Gegrüßet seist Du Maria' fügt folgende Bitte hinzu:
"Überflute die ganze Menschheit mit dem Gnadenwirken Deiner Liebesflamme, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.""
(Oktober 1962).


3)   Gertrud von Helfta betete zur Rettung der Armen  Seelen folgendes Gebet:

"Ewiger Vater ich opfere Dir auf das höchst kostbare Blut Deines göttlichen Sohnes Jesus Christus zusammen mit allen heiligen Messen, die heute auf der ganzen Erde gefeiert werden für alle Sünder im Fegefeuer, für alle Sünder überall, für alle Sünder in der Weltkirche und für diejenigen, die in meinem Haus und meiner Familie sind. Amen"

Mit diesem Gebet, auch nur einmal gebetet, werden viele Seelen befreit.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt

 

Allgemein:   Themen, AktuellStartseite, Stichwort

Zurück zu:   Kirchenjahr, Katholisch,  

Einrichtung dieser Seite am 29-10-2014, Gedenktag des Hl. Beda Venerabilis, Mönch, - Relaunch 10-2015, - Typo3-Update 4-2019, last update am  29-10-2019

nach oben