Konvertit - kurz

Sehr geehrter Besucher,
lieber Mitchrist und Arztkollege,


in einem Dankbrief an glaubenstreue Katholiken in Familie, Beruf und Kirche stellt sich Dr. Winkelmann anläßlich seines 39. Konversionstages am 10. März 2013 einige grundsätzliche Fragen.

Und schlägt die Bildung einer Plattform und später ein erstes Treffen von Christen vor, die zur katholischen Kirche konvertiert sind.

(Sonderseite  hier)

nach oben

Danke für 45 Jahre Katholischsein 2019

Sehr geehrte liebe glaubenstreue, katholische Freunde, Bekannte, Familie, Arztkollegen, Geistliche, Konvertiten,

 

am heutigen Sonntag, 10.3.2019 begehe ich mit Freude und Dankbarkeit das 45-Jahr-Jubiläum meiner Konversion zur katholischen Kirche.

DANKE:
- daß ich diesen Schritt 1974 tun durfte,
- daß mein Bruder Tilo (12 J., 1971) durch seinen frühen Krebstod diese innerlich-religiöse Aufruhr (meine Mutter) und Kehrtwendung bewirkt hat,
- meiner Mutter Brigitte, die mir - selber Konvertitin - den Weg zur Kirche gezeigt hat,
- Pater Emmanuel Junclaussen OSB (+2018), Niederalteich, bei dem ich konvertiert habe,

- all meinen Verwandten, die mich auf diesem Weg bisher begleitet haben,

- all den Priestern und Mitchristen und Radio Horeb, die mich gestärkt und mir den Weg gewiesen haben,
- daß ich als gerne -katholischer Arzt wirken darf, auch missionarisch (z.B. im Notdienst, in der katholischen Ärztearbeit, …),

- meiner lieben Ehefrau Maria, die mich als praktizierende, glaubenstreue 'Original-Katholikin' seit 33 Jahren begleitet und mir ein wertvoller katholischer Ratgeber und Wegweiser ist, gerade zuletzt durch ihre Ausbildung zur Katechetin;

- meiner Tochter A.-K., die ihren Lebens- und Glaubensweg mit Treue und Lebendigkeit (fernab vom Elternhaus) geht,

- danke den beiden Münchner Pfarrverbänden 'Leopoldpark) und 'Christus Erlöser', auch dem Unterhachinger Kloster der Barmh. Schwestern (Jesuiten), wo ich sonntags die Hl. Messe besuchen darf - und wo es 'noch katholisch zugeht'.

….
Ich freue mich auf weiteres Katholischsein, auch in stürmischen Zeiten, auch wenn der Begriff 'katholisch' nicht überall willkommen ist.

Ich tue mich etwas schwer mit dem Begriff und der bischöflichen Forderung (heute im Münchner Hirtenbrief verlesen) nach 'Erneuerung'.
Auch frage ich mich, welche Reaktionen auf den Vorwurf des 'Machtmißbrauchs' jetzt hervorgerufen werden sollen, welche Kräfte es in unserer Kirche künftig vermehrt zu sagen haben .
Wird wieder etwas in Liturgie und Lehre abgebaut?
Haben konservative Katholiken künftig noch eine Chance?

Oder werden Katholiken wir ich (und wir) eigentlich als Bremser und'Ewig-Gestrige' (z.B. GW nach 45 Jahren) gesehen und damit gemieden?
Sprechen wir noch die gemeinsame Sprache?
Oder sind wir bereits isoliert?

(Apropos: Wenn ich an die Forderung des Münchner Ordinariats von 2018 denke, meine Vereinigung katholischer Ärzte BKÄ solle doch bitte den Namen 'katholisch' weglassen weil unser Programm, Tätigkeit und Forderungen nicht mit der Erzdiözese übereinstimmt, ist mir unwohl.)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, danke für Ihren Rat, Ihr Gebet und Ihre Begleitung als katholische Christen in dieser Welt.

Alles Gute und Gottes Segen für Sie, herzliche Grüße aus München

Ihr / Dein / Euer

 

Gero Winkelmann
Prakt. Arzt
82008 Unterhaching
Tel. 089 - 6150 1717





nach oben

Danke - 39 Jahre katholisch!

Sehr geehrte, liebe katholische Mitchristen und Arztkollegen,

liebe Konvertiten,

liebe Geistliche und Seelsorger,

 

mit Freude habe ich gestern (10.3.2013) meines Konversionstages 1974 gedacht!

Und auch all der vielen guten, interessanten Tage und Jahre in der katholischen Kirche (Italien, Baden-Baden, München,Wallfahrten,  …)
und besonders auch der vielen fruchtbaren Begegnungen mit Ihnen, liebe katholische Mitchristen und Priester gedacht.

 

Gerne gehe ich weiter meinen / unseren gemeinsamen Weg in unserer heiligen Kirche und freue mich auf weitere Gemeinsamkeiten und Glaubensleben mit Ihnen allen!
Aufregende Tage und Jahre!

Welch eine Herausforderung
als christlich-katholischer Arzt (z.B. katholische Ärztearbeit, im Ärztlichen Bereitschaftsdienst, ….)


Danke für all Ihre Gebete, Ratschläge, spirituelle Begleitung und Gemeinschaft!

(Danke meiner Mutter in Freising, die damals in Baden-Baden /+ Kloster  Niederalteich selber konvertiert ist und mir den neuen, interessanten und wertvollen Weg hatte zeigen und begleiten dürfen!

Und danke auch meiner lieben Ehefrau, die ich als Evangelischer nie kennen gelernt hätte und mit der ich das katholische Glaubensleben gemeinsam gehen und auch von ihr jede Menge lernen darf!)

 

In herzlicher Verbundenheit und mit freundlichen Grüßen aus München

Ihr / Dein

 

Dr.(I) Gero Winkelmann

nach oben

Schriften

1.   Einladungsbrief für interessierte (konvertierte) Christen    mehr

      Kurze Information + Einladung zum AKK (als pdf-Datei)   hier  NEU



2.  Schrift 'Überlegungen für heutige Konvertiten'                    mehr

3.

nach oben

Antworten

Aus dem Bekanntenkreis kamen folgende Antworten:

nach oben

Links für Konvertiten

1) Provokant:

'Von der Pflicht, Verstörendes zu tun', Peter Winnemöller, 2011
http://blog.peterwinnemoeller.de/?p=1666
http://www.podium-romanum.org/index.php?option=com_content&view=article&id=295&Itemid=100058

 

 

2)  Sonderseite 'Literatur für Konvertiten'   mehr   NEU

-

 

 

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung

gez. 
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt



Zurück zu: Katholisch, Themen, aktuell, Startseite, Stichwort

Einrichtung dieser Seite am 11-3-2013, Gedenktag der Hl. Rosina, - Remake 8-2015, last update am 3-10-2023

nach oben