Glaubenszeugnis - kurz
Sehr geehrter Besucher,liebe Mitchristen und katholische Konvertiten, geehrte Geistliche und religiös Suchende,
die AKKK-Initiative veröffentlicht Glaubenszeugnisse, die die Heiligkeit und Freude in der katholischen Kirche und im katholischen Glaubensleben wiedergeben.
Sie sollen den anderen Mitchristen und Suchenden Mut und Hoffnung machen, diesen Weg zu gehen.
In Zeiten der Ökumene und des sinkenden Glaubens sind solche Glaubenszeugnisse ein rettender Appell an die heutige katholische Community.
Zeugnis eines Münchners, I
Am 1.8.2018 erhielt die Münchner AKKK-Initiative folgende Zuschrift:
Hallo Herr Winkelmann,
ich bin über www.hauskirche.at auf Ihre Internetseite gestoßen.
Ich bin 55 Jahre alt und bin vor knapp 3 Jahren wieder in die Katholische Kirche eingetreten, nachdem ich 2001 ausgetreten war.
Ich war jahrelang kein guter Katholik sondern nur ein Taufscheinkatholik und bin deshalb 2001 auch ausgetreten.
Ich habe mich danach mit allen möglichen Glaubensrichtungen beschäftigt, leider auch mit Esoterik.
Vor ca. 4-5 Jahren habe ich dann mehrere Wochen zu Gott gebetet, er möge mir die richtige Religion zeigen.
Nach diesen Gebeten bin ich auf den Rosenkranz gestoßen, den ich aber nicht mehr konnte und erst wieder auswendig lernen musste. Diesen habe ich dann angefangen regelmäßig zu beten bis er zum täglichen Gebet wurde.
Mit diesem wunderbaren Rosenkranzgebet hatte ich immer mehr Sehnsucht nach den Sakramenten der Kirche vor allem der Beichte, so dass ich mich entschloß, wieder in die Kirche einzutreten.
Meine erste Beichte nach ca. 40 Jahren machte ich in Marienfried (Wallfahrtsort zwischen Günzburg und Leipheim: www.marienfried.de).
Der Ort Marienfried hatte ganz entscheiden Einfluss auf meine Bekehrung, vor allem ist es diese unglaubliche Frömmigkeit, die an diesem Ort herrscht, die mich beeindruckt.
Zeugnis eines Münchners, II
Inzwischen ist es für mich selbstverständlich einmal im Monat zu beichten, und auch an den Wochenenden wenn ich frei habe die Heilige Messen Samstag und Sonntag zu besuchen, sowie die Eucharistische Anbetung.
Was ich hier in München oft vermisse, wie schnell und lieblos hier manche Messen gefeiert werden,
das Schuldbekenntnis wird generell weggelassen und zum Beichten geht sowie fast niemand mehr.
In Marienfried ist das ganz anders wo ich jeden Monat zum Herz-Maria-Sühnesamstag fahre.
- Da stehen die Leute Schlange vor den Beichtstühlen, obwohl 4-6 Priester teilweise anwesend sind, auch das Schuldbekenntnis sowie die knieende Mundkommunion wird hier praktiziert.
- Um 18:00 Uhr wird an den Sühnesamstagen das Allerheiligste ausgesetzt und bis 20:00 Uhr wird der Psalter des Rosenkranz gebetet, es dann immer sehr berührend wenn die ganze Kirche mitbetet und das Ave Maria singt.
- Um 20:00 Uhr beginnt dann die Heilige Messe, anschließend von ca. 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr ist dann noch Sühneandacht.
Ich bleibe da meistens über Nacht da es hier ein Pilgerheim gibt.
Es gibt dort auch viele interessante Exerzitien wo ich auch schon teilgenommen habe.
Zudem wird in Marienfried ab 13.September die Ewige Anbetung 7 x 24 Stunden / 365 Tage eingeführt, was diesem Ort noch mehr Segen bringt.
Im großen München gibt es leider nicht so viele Möglichkeiten zur Anbetung.
Ich gehe Sonntag Nachmittag öfters in die Herzog-Spittal-Kirche in einer Nebenstraße vom Karlsplatz.
Am Sonntag bin ich immer um 10:30 in der Theatinerkirche zur latainischen Messe die richtig schön finde.
Ansonsten ein Tipp von mir, machen Sie mal einen Ausflug nach Marienfried zu den Sühnenächten, ich denke, das wird Sie auch beeindrucken.
Ich selber bereue es sehr das ich erst zu spät wieder zu unserem wunderbaren katholischen Glauben gefunden habe.
Viele Grüße, Manfred ...
Anbetung in München
München,
4 x jährlich 'Abend der Barmherzigkeit' (1. Freitag) in der Pfarrkirche Maria vom Guten Rat
http://www.pfarrverband-am-luitpoldpark.de/abend-der-barmherzigkeit.html
19.00 Uhr Hl. Messe +
ab ca. 20.00 Uhr Beichtgelegenheit (Kapelle)
20-21.15 Uhr gestaltete Anbetung, mit Liedern,
anschließend mit persönl. Eucharist. Segen durch den Priester.
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt
Initiator der Arbeitskreises AKK
Zurück zu: Konvertiten-Initiative, Katholisch, Themen, aktuell, Startseite, Stichwort
Einrichtung dieser Seite am 22-11-2018, Gedenktag der Hl. Caecilia, gw, - Typo3-Update 4-2019, last update am 21-2-2021