Tätigkeit als Notdienstarzt - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege, geschätzte Patienten und Angehörige,
der Münchner Notdienstarzt Dr. (I) Gero Winkelmann fasst seine Tätigkeit in Stichworten kurz zusammen.
Anlässlich einer Präsentation vor Journalisten entstand diese kurze, aber dennoch recht ausführliche Zusammenstellung von Tätigkeiten und (problematischen) Aspekten eines Notdienstarztes.
Es gibt manche interessante und pikante, typische Aspekte für alle Beteiligten:
Kranke, Angehörige, Pflegende, Ärzte, Notdienstärzte, Medizinstudenten, ...
Tätigkeitsliste als pdf-Datei: Seite
Berichtenswerte Aspekte der Notdiensttäigkeit
Berichtenswerte Besonderheiten im ärztlichen Bereitschaftsdienst (der KV):
1) Einsätze in der Großstadt München-STADT:
(Hochhäuser, Häuser ohne Aufzug, viele alleinstehende Alte, Verwahrloste, Alkoholkranke, Parkplatznot in der Innenstadt, Hausärzte machen keine Hausbesuche, viele Altenheime, …),
Viele Hotels (erkrankte internationale Gäste / Oktoberfest / Flugbegleiter, …)
2) auf dem Lande München-LAND + Umland
Bauernhöfe, lange Fahrstrecken
3) Leichenschau: Todesfeststellung, Untersuchung;
Unangenehm: Die Polizei rufen bei ungeklärter Todesursache;
dabei Konflikt mit Schwestern oder Angehörigen. -
Ich spreche oft ein kurzes Gebet an der Leiche.
4) POLIZEI: Untersuchung der Gewahrsams- oder Hafttauglichkeit; viele Betrunkene, viele Ausländer, in vielen Polizeiinspektionen und an den Bahnhöfen.
Juristische Fragestellungen;
bei tobenden Häftlingen stationäre psychiatr. Einweisung. -
Auf dem Lande gelegentl Blutabnahme + Untersuchung von betrunkenen Auto- und LKW-Fahrern in der Polizeiwache.
Teil 2 - Häufige Einsatzindikationen
a) Internistisch: Fieber, Angina, Pneumonie, Erkältung / Husten,
Lumbago-Schmerz,
Brechdurchfall, Schwindel mit Erbrechen (Frauen)
Blutungen (Darm, Magen, Marcumar), zerebrale Durchblutungsstörung (Schlaganfall, TIA), Krampfanfall, Unterzucker (Diabetiker); Nieren- oder Gallenkolik.
Alkoholiker, Süchtige (wollen Beruhigungsmittel). –
Harnwegsinfekt.
Bluthochdruck.
Exsikkose (Austrocknung, alte Leute trinken kaum)
Hitzeerschöpfung (2018!) mit Gefahr von Blutdruckschwäche.
Herz: Angina pectoris, Herzschwäche mit Beinödemen und Lungenödem
b) Chirurgisch: Knochenbruch nach Sturz (aus dem Bett; Altenheim), Prellungen (Schädel), eiternde Wunden, Unterschenkelgeschwüre. Verstopfte PEG-Sonde.
Infizierte Insektenstiche. Akuter Bauch (Appendizitis).
c) Pädiatrisch / Kinder: Fieber, Angina, Zahnungsfieber; Insektenstiche. Bauch.
Ich habe dabei auch Mutter + Vater zu beruhigen und sie zu instruieren.
3. Teil: Geriatrische Aspekte im Notdienst
d) Geriatrisch, Altersmedizin:
Viele Einsätze in Pflegeheimen, bei Alleinstehenden, Dementen;
Zusammenarbeit mit Pflegediensten und ausländ. Helferinnen nebst deren Instruktion.
- Problem mit falsch gedeuteten Verfügungen (‚keine Klinik mehr‘); cave Euthanasie!
- Problem der stinkenden Wohnungen und Bewohnern,
- Problem, wenn Patienten eine nötige Klinikeinweisung verweigern.
- Problem der ‚Spritzensucht‘ (besonders bei älteren Frauen).
- Problem der mangelnden Zeit, um die Betreuer zu instruieren,
- Problem des eigenmächtigen Absetzens von Medikamenten,…
- Probleme mit dem dementen, insuffizienten, betreuenden Ehepartner,
- Problem, daß gar kein Hausarzt vorhanden ist ('brauche ich nicht'), ...
Chronische Schmerzen, (Osteoporose, Verkrüppelung, …),
Pneumonie,
Stürze, Bluthochdruck, Darmblutung, soziale Vereinsamung,
soziales Elend (Angst vor dem Altenheim), Vemüllung,
Hausarzt macht keine Hausbesuche.
Exsiccose wegen Austrocknung
3. Teil, weitere Einsatzgebiete
e) Urologisch:
Harnwegsinfekte, Wechsel eines verstopften Harnblasen-Katheters,
Prostatablutung (nach eigenem Ziehen eines geblocktem Katheters!);
Hygiene (notwendig: Katheterset zur hygienischen Arbeit!)
Nierensteinkolik.
f) Psychiatrisch:
Psychosen, (Verweigerung der angeordneten Medikamente) , Depression, Suizidalität, Einsatz bei akuter Krise (z.B. nach Todesfall).
Sucht (Alkohol, Medikamente, Spritzensucht),
Schlaflosigkeit,
gelegentl. stationäre psychiatr. Einweisung, auch mit Zwang (Polizei)
6. - Besonderheiten als Notdienstarzt
6) Besonderheiten bei Dr. Winkelmann:
- Arbeitet als (katholischer) Christ,
weist hin auf Seelsorge / im christl. Radio, (z.B.Radio Horeb; www.horeb.org )
betet bei Verstorbenen und mit den Angehörigen.
- Arbeitet als Arzt für Naturheilweisen und als homöopathischer Arzt (mit eigener
homöopath. Taschenapotheke),
- Interesse für Pflege (ein Jahr Ausbildung in der Krankenpflege in Heidelberg)vor
dem Studium,
- Gerne Einsätze in italienischer Sprache.
- Zusammenarbeit mit Rettungsdienst, Krankentransport, Notarzt
Schluß
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt
Zurück zu: Ärztl. Notdienst, Poolärzte, Leistungen, medizin. Themen,
Generelle Infos: Aktuell, Neue Seiten hier, Startseite, Stichwort
Installation dieser Site am 8-1-2019, gw, Gedenktag Hl. Severin (Patron von Bayern und der Gefangenen),
last update 8-9-2020