Protest gegen Münchner Angriff auf die Homöopathie - kurz
Sehr geehrter Besucher,
lieber Arztkollege,
der Münchner Allgemeinarzt Dr.(I) Gero Winkelmann, Homöopathie und Naturheilverfahren, zeigt sich alarmiert über die ungerechtfertigten Angriffe eines verdienten und berühmten Münchner Medizinprofessors gegen die Homöopathie und die Zusatzbezeichnung Homöopathie.
In einem großen Artikel hat die Münchner Standeszeitung Münchner Ärztliche Anzeigen (Nr. 9-2020 vom 24.4.2020) dem Professor Dr.mult. Dieter Adam viel Raum gegeben, seine sehr negative Meinung zur Homöopathie zu schreiben und vor allem die baldige Abschaffung der ärztlichen Zusatzbezeichnung Homöopathie zu fordern und zu begründen. -
In einem Schreiben vom 6.5.2020 informiert Dr. Winkelmann seine homöopathischen Arztkollegen und bitte um Rat, Unterstützung und Aktion.
Aufruf an homöopathische Ärzte - 1. Teil - Der Vorgang, Artikel in den MÄA
Am 6.5.2020 wendet sich Dr. Winkelann per E-Mail an einige, ihm persönlich bekannte homöopathische Ärzte zwecks Information und Bitte um Verteidigung:
Sehr geehrte, liebe Arztkolleginnen und -Kollegen, die homöopathisch arbeiten,
geehrte Homöopathen, Interessenten und Gäste, insbesondere in München und Bayern,
mit Schrecken lese ich den Homöopathen-Bashing-Artikel von Prof. Dr. Dieter Adam in den Münchner Ärztlichen Anzeigen, Nr. 9-2020, vom 24.4.2020, unserer langjährigen und gerne gelesenen Münchner Standes-Zeitung.
Titel: Medizinischer Unsinn – immer noch aktuell
Um diesen Artikel geht es: https://www.aerztliche-anzeigen.de/heft/heft-092020 (bitte blättern, zwei Seiten, sogar mit nettem Farbfoto.)
In einem üblen, sarkastischen Ton wettert der bewährte und angesehene Münchner Facharzt insbesondere über die Homöopathie und fordert mit der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (wie kürzlich auch eine einseitige Reportage im SWR- und NDR-Fernsehen) die Abschaffung der Zusatzbezeichnung HOMÖOPATHIE !
(Meine Ehefrau spontan: Da steckt die Pharmaindustrie dahinter…)
CAVE: Im Herbst 2020 soll der Bayerische Ärztetag o.ä. Gremium über die Abschaffung entscheiden.
Daher sehe ich diesen vehementen Artikel und die einseitigen Fernsehsendungen als einen bösen Angriff auf uns homöopathische Ärzte, also kein bloßer, verirrter Kommentar eines unbelehrbaren und nicht up-to-daten Kollegen!
Fakten: Siehe unten.
Aufruf an homöopathische Ärzte - 2. Teil - Fragen des Procedere, wie sich verteidigen
Frage:
1) Wie empfinden SIE diesen Artikel in den MÄA?
(Ich fühle mich als Arztkollege und Fachmann diskriminiert, für dumm verkauft, an den Pranger gestellt, der Fehlbehandlung und Bereicherung bezichtigt, zur Bestrafung frei gegeben….)
2) Warum wird ein tendenziöser und unkollegialer Artikel überhaupt in den MÄÄ abgedruckt?
3) Wie sollten die homöopathischen Ärzte Münchens und Bayerns jetzt reagieren?
(Anzeige bei der Ärztekammer wegen Verleumdung und unkollegialem Verhalten?
Juristische Schritte einleiten?
Fachliche Gegendarstellung durch Interessengruppen und Vereinen? Aber auch durch Einzelne von uns/Ihnen?
4) Wie können wir die Zusatzbezeichnung Homöopathie retten und stabilisieren?
Vielen Dank für ein Echo und jegliche fachliche, ärztliche Hilfe
Mit allen guten Wünschen und mit freundlichen Grüßen
Ihr
Dr.(I) Gero Winkelmann, Jg, 1954
Prakt. Arzt, Bereitschaftsarzt; Naturheilverfahren, Homöopathie
Truderinger Str. 53
82008 Unterhaching
Tel. 089 – 6150 1717 (bis 22 Uhr)
www.winkelmann-arzt.de
(PS: Diesen Brief nachrichtlich auch an den Arbeitskreis Homöopathie im Bund Katholischer Ärzte)
Aufruf an homöopathische Ärzte - 3. Teil -. Hintergrundinformationen, tendenziöses Vokabular
Mein Kommentar:
1) 1986 bin ich nach meiner Chirurgie-Zeit vom Schwarzwald nach München gezogen (jew. 3 Kurse in NHW und Homöopathie bereits absolviert), um durch eine Assistentenzeit im Krankenhaus für Naturheilweisen in Harlaching (Chefarzt Dr. Walther Zimmermann) die Homöopathie und die NHW klinisch zu erlernen und damit auch die Zusatzbezeichnung HOMÖOPATHIE zu erwerben, die ich gerade als langjähriger Notdienstarzt sehr gut gebrauchen kann.
Daher sehe ich nicht ein, daß durch ein unkollegiales und unbegründetes Halali von ärztlichen Persönlichkeiten – wie Prof.Dr. Dieter Adam, - jetzt einfach so und mit dümmlicher Begründung, eines Akademikers unwürdig! die Zusatzbezeichnung einfach so gekippt werden soll und kann und damit die homöopathischen Kollegen vor der Öffentlichkeit und den Patienten bloß gestellt werden.
2) Mit folgenden Begriffen hat der Münchner Herr Professor um sich geworfen, indem er bei den traditionellen Heilmitteln besonders die HOMÖOPATHIE als besondere Therapierichtung angreift:
- fanatische Verteidiger,
- völlig unbegründete therapeutische Maßnahmen,
- Scharlatanerie,
- BÄK und KBV sind für ein Ende der Homöopathie als Kassenleistung (wann und wo, bitte? Die Einzelmittel sind doch nicht so teuer! Und Traumeeel etc. müssen die Pat. sowieso selber zahlen…)
- massenhaft unwirksame Medikamente,
- Umsätze und Gewinne in Milliardenhöhe (ist das der Hauptgrund? Der Mammon Geld??),
- heutzutage nicht mehr haltbare Wirksamkeitstheorien,
- Arzneimittel für bare Münze genommen,
- Patienten halten an der ‚Lehre‘ dieser Herren (Hanemann, Schüssler) fest,
- klinische Wirksamkeitsstudien der Homöopathie gibt es bis heute nicht (doch, 1987 habe ich im Krhs. Für NHW an einer Studie zu Echinacin teilgenommen…),
- Phantasien, solche Denkansätze sind heutzutage überholt, antiquiert…
Schluß
Vielen Dank für Ihr Interesse und mit freundlicher Empfehlung
gez.
Dr. (I) Gero Winkelmann, Prakt. Arzt
Zurück zu: Kritik an der Homöopathie, Homöopatie-Praxis, Startseite, Stichwort,
Einrichtung am 6-5-2020, Gedenktag des Hl. Petrus Nolascus (Patron der Gefangenen), gw, Harlaching, last update 18-6-2023