Allgemeine Vortragsthemen
Lieber Besucher, lieber Arztkollege,
Dr. Gero Winkelmann bietet folgende allgemeinärztliche Vorträge an, die auf seiner beruflichen Erfahrung als Allgemeinarzt, Arzt in Privatpraxis für klassische Hömöopathie und Naturheilverfahren (Fachkunden) und als Bereitschaftsarzt / Notarzt rühren.
1. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst
D) Für Seniorennachmittage und Pflegedienste
1) Der Ärztliche Bereitschaftsdienst
- - "Wann rufe ich den Arzt?"
- - Die wichtigsten Maßnahmen in Erster Hilfe ("Sofortmaßnahmen")
- - Wie hilft der Arzt, (Abgrenzung zum Notarzt),
- - Wie kann ich die Arbeit des Arztes erleichtern?
- - Wie kann ich als Pflegekraft Fehler vermeiden?
- - Gute Vorbereitung des Arztbesuches durch das Pflegepersonal:
Vorher Vitalwerte messen, Erste Hilfe leisten (Reanimation etc.), korrekte und aktuelle Dokumentation von Zuständen, Beschwerden, Verrichtungen (wichtig bei der Leichenschau durch den Arzt).
2. Schlaganfall - jede Minute zählt
2) Der Schlaganfall - eine Herausforderung und Chance für Angehörige
Wann muss ich mit einem Schlaganfall rechnen?
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
Welche Fehler sind zu vermeiden?
Was muss ich unbedingt und sofort tun?
Welche Heilungschancen bestehen?
Der Schlaganfall - Jeder muss damit rechnen!
Wie erkenne ich die Vorboten und die Anzeichen, wie muss ich mich als Patient und als Angehöriger verhalten?
Warum ist Eile geboten, warum soll man NICHT warten, einen Arzt zu rufen?
3. Vom Umgang mit Sterben & Tod
a) STERBEN HEUTE -
Informationen für Pflegende und Angehörige aus ärztlicher Sicht - Sterbebegleitung,
Abgrenzung zur Euthanasie,
Patienten-Testament
b) Vom Umgang mit dem PLÖTZLICHEN TOD. -
Aus den Erfahrungen eines Notarztes:
- - Wie verhält man sich als Mitmensch und Christ im Angesicht des Todes?
- - Wie kann man Sterbenden beistehen?
- - Gebet, Trost, den Schock überwinden,
Zusammenarbeit mit dem Seelsorger / Krankensalbung
7. Naturheilweisen
6) Naturheilweisen im Alltag / zu Hause / in der Pflege
- - Einführung in bewährte, aktuelle Heilweisen,
- mit praktischen Beispielen - - Wie wendet man sie an, wann sind sie nutzlos, gar gefährlich?
- - Vermeidung von Fehlern, (z.B. kalte Umschläge bei Fieber, Tees, ...
Hygiene, Notfälle
1. Hygiene im Alltag
Körperliche, geistige, seelische Hygiene. - Viele praktische Beispiele aus dem täglichen Leben. Geeignet besonders für Jugendliche.
2. Erste Hilfe und Verhalten bei Notfällen und im Katastrophenfall
Schluß
Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse! Mit freundlicher Empfehlung
gez. Dr. Gero Winkelmann, Prakt. Arzt
Weitere Informationen: AKTUELL; Neue Seiten hier,
Zurück zu: Arztvorträge, Willkommen, Startseite, Stichwort,
Einrichtung dieser Seite am 19.2.2004, + 11-1-2011, gw, + Remake 10-2015, last update am 7-8-2017