Die korrekte Arztvertretung

Lieber Besucher, lieber Arztkollege,

als hauptberuflicher Vertretungsarzt (neu: "Honorararzt") widmet sich Dr. Gero Winkelmann seit 20 Jahren der berufspolitischen und fachlichen Begleitung seines Berufsbildes.

Im Rahmen des Hartmannbundes Bayern hält er Arztvorträge für Vertretungsärzte und Praxisinhaber mit dem Ziel der Qualitätssicherung im ärztlichen Vertretungswesen (Praxis, Bereitschaftsdienst, ...).

nach oben

I. Die Ärztliche Vertretung

B) Ärztliche Vertretungen

Seit Jahren bietet Dr. Winkelmann berufspolitische Vorträge zum Thema "Die ärztliche Vertretung in Praxis und Bereitschaftsdienst" an:

I. "Die Ärztliche Vertretung"

Ein Einführungskurs für Vertretungsärzte, Praxisinhaber, Mitarbeiter und Standesorganisationen:

  • - Aufgaben und Chancen für hauptberufliche Vertretungsärzte heute.
  • - Voraussetzungen für die Tätigkeit als Vertretungsarzt
  • (Bestimmungen, allgemeine und ärztliche Anforderungen)
  • - Werbung, Ablauf einer Vertretung,
  • - rechtliche Aspekte ('Münchner Vertretungsverträge'),
  • - Honorar
  • - Welche Vorteile bietet ein Vertretungsarzt?
  • - Vermeidung von Konfrontationen:
  • - vom Umgang mit dem Praxispersonal, den Patienten und dem 'Chef'
  • - 'Sünden' und Schwachstellen im Ärztlichen Vertretungsdienst
  • - Besondere Anforderungen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst
  • (dem Hauptarbeitsbereich der Vertretungsärzte),

nach oben

II. Die gelungene Artztvertretung

II. "Die gelungene Arztvertretung"

  • Tipps für Praxismitarbeiter (und den Chef):
  • Zur Person des Vertretungsarztes: Kenntnisse und Fähigkeiten,
  • Zum Vertretungsauftrag: Arbeitsumfang, Anforderungen
  • Anforderungen an die Mitarbeiter:
    -  Vom Umgang mit dem Arzt;
    gute Vorbereitung auf die Vertretungszeit

  • Anforderungen an den Vertretungsarzt: Vom Umgang mit den Mitarbeitern
  • Anforderungen an die Patienten:
    -  Vom Umgang mit dem neuen Arzt
  • Vermeidung von Konfrontationen:
    Vertretungsarzt - Personal - Patienten
  • - z. B. Checkliste 'Praxisvertretung'
    - schriftlicher Vertretungsvertrag,
  • - klare Anweisungen an die Mitarbeiter durch den "alten" Chef

nach oben

III. Qualitätssicherung im Vertretungsdienst

III. "Qualitätssicherung im Ärztlichen Vertretungswesen"

  • - Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung durch gut
  • - weitergebildete und organisierte,
  • - in die Ärzteschaft integrierte Vertretungsärzte;
  • - Schaffung eines 'Gütesiegels' oder einer 'Kleinen Fachkunde' "Ärztliche Vertretungen"
  • - Aufgaben und Chancen für hauptberufliche Vertretungsärzte heute
  • - 'Sünden' und Schwachstellen,
  • Vermeidung von Konfrontationen im Vertretungsdienst
  • - Besondere Anforderungen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst
  • - Feed-Back für Ärztliche Vertretungen?

nach oben

IV: Ärztlicher Notdienst

IV. "Der Ärztliche Notfall- oder Bereitschaftsdienst"

  • 1. Organisation des Bereitschaftsdienstes
  • 2. Hausbesuche
  • 3. Medikamente (Arztkoffer) 
  • 4. Abrechnung (nach EBM, GOÄ, BG-GOÄ), Sonderfälle
  • 5. Besonderheiten im Notdienst:
  • 6. Anforderungen für Notdienst-Vertretungen (lt. 'HB-Gütesiegel')

nach oben

V. Arbeitssicherheit in Praxis + Notdienst

V. "Arbeitssicherheit im Bereitschafts- und Notarztdienst"

- Schutz vor Verletzungen im Dienst
-  Arbeitswege,

- Schutzkleidung, Schuhe

- Angriffe von Patienten

- Infektion mit Kanülen, Blut etc. ...

nach oben

VI. Die problematische Arztvertretung

VI:  "Die problematische Praxisvertretung" 

        

Probleme:

- Anforderungen von Arzt / Praxisinhaber;

- Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern / Arztehefrau in der Praxis

- Ungewohntes PC-Programm der Praxis (ältere Kollegen!)

- Honorar, Arbeitszeiten

- Hausbesuche, Praxiswagen;

- Wichtig: Schriftlichen Vertretungsvertrag schließen!

nach oben

VII. Besucher der Vorträge

Mögliche Interessenten für diese Vortragsthemen:

  • Praxisinhaber + Mitarbeiter,
  • Vertretungsärzte (hauptberuflich / nebenberuflich / Anfänger),
  • arbeitsuchende Ärzte,
  • Ärzteverbände, Ärztliche Kreisverbände + Kassenärztliche Vereinigungen,
  • Fortbildungsakademien, Kongressgesellschaften, ...

Nähere Informationen + Referenzen auf Anfrage.

Termine sind auch tagsüber + kurzfristig möglich

Honorar: ca. 60.- €. + Fahrtkosten.

 

nach oben

Der Referent

Der Referent:

Jg. 1954, Prakt. Arzt,

seit 1989 hauptberuflicher Vertretungsarzt im Bereitschaftsdienst.

Niedergelassen seit 1991 in privater Homöopathiepraxis in Unterhaching 

Vorsitzender des Hartmannbund-Arbeitsausschusses Vertretungsärzte Bayern und koopt. Mitglied im HB-Bezirksvorstand München.

 

nach oben

Schluß

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihr Interesse!
Mit freundlicher Empfehlung

gez. Dr. Gero Winkelmann, Prakt. Arzt

 

 

Weitere Informationen:    AKTUELL; Neue Seiten hier, 

Zurück zu:  Arztvorträge, Willkommen, Startseite, Stichwort, 

 



Einrichtung dieser Seite am 19.2.2004, + 11-1-2011, gw,  - Remake 10-2015, last update am 7-8-2017

nach oben